Autofahren in Schweden - Was du beachten musst!

Autofahren in Schweden - Was du beachten musst!

Die allermeisten Verkehrsregeln gelten wie in Deutschland. Aber es gibt auch einige Besonderheiten.


Grundsätzliche Regeln

auto-2.png

Die allermeisten Verkehrsregeln gelten wie in Deutschland. In Schweden musst du jedoch immer (24 Stunden) mit Abblendlicht fahren. Die Promillegrenze liegt bei 0,2 ‰. Die Bußgelder sind sehr hoch weshalb du unbedingt vermeiden solltest zu fahren wenn du etwas getrunken hast! 

Gleiches gilt für die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Es gilt: 110- 120 km/h auf Autobahnen & Schnellstraßen, 70-90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h in Ortschaften. Schon bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 1-10 km/h wird ein Bußgeld von 150-200€ fällig. Einen Abzug von Toleranzen wie in Deutschland gibt es in Schweden nicht! 

Auch wenn Schweden Vorreiter in Sachen Digitalisierung ist, ist die Nutzung von Mobiltelefonen beim Fahren nicht gestattet.

 

 

 Parken in Schweden

parking-area.png

Einen herkömmlichen Parkautomaten mit Münzeinwurf wie in Deutschland sucht man meistens vergebens. Am häufigsten verbreitet ist EasyPark. Wir empfehlen dir die App vor Reisebeginn herunterzuladen und einzurichten. Steht man in Schweden mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz, muss man lediglich die App öffnen und den Parkvorgang starten, verlässt man ihn öffnet man die App erneut und beendet diesen. Man zahlt also nur für die Zeit in der man den Parkplatz tatsächlich genutzt hat. 

Im allgemeinen sind die Parkgebühren in Schweden wesentlich günstiger als in Deutschland. Hier kannst du dir die EasyPark-App herunterladen:

 

 

Tanken in Schweden

spender.png

Fast alle Tankstellen haben Selbstbedienung, sind 24/7 geöffnet und es wird mit Kreditkarte bezahlt. Bitte beachte, dass die Maestrokarte (EC-Karte) an den meisten Tankstellen nicht akzeptiert wird!

 

 

Landestypische Besonderheiten

richtungen.png

Wenn ein schwedischer Autofahrer die Lichthupe betätigt wenn er hinter dir fährt, ist das nicht als Drängeln misszuverstehen. Er will dir damit sagen: „Achtung, jetzt überhole ich dich. “ Als Dank gilt in Schweden in kurzes links und rechts Blinken. Zum Beispiel wenn man ein anderen Fahrzeug einscheren lassen hat.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.